Halosperm – Halosperm G2 – Halotech
Mit dem Halosperm, einer besonderen Färbemethode, kann man darstellen, ob sich die Erbinformation (DNA) normal darstellt oder ob diese bruchstückhaft (fragmentiert) verändert ist. Er kann genutzt werden, um eine effektive Behandlung zu wählen und somit aussichtslose Behandlungen zu vermeiden. Je früher der Halotest vorgenommen wird, desto gezielter kann der Arzt behandeln.
Bei der Durchführung des Halosperm werden die Spermien in aufwändiger Weise behandelt und gefärbt. Die Chromosomen-DNA entfaltet sich und legt sich in Form von Schleifen (Halo) um den Spermienkopf.
Bei Spermien mit fragmentierter, also vielfach gebrochener DNA bilden sich diese Schleifen nicht oder nur sehr schwach aus. Daher findet man hier keinen Halo.
Die wichtigste Aussage des Halosperm ist die Feststellung des „DNA Fragmentation Index“ (DFI). Je höher dieser Index ausfällt, umso niedriger ist die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg zu einer Befruchtung und somit zu einer Schwangerschaft und zum Wunschkind zu kommen.
Die Aussage des Halosperm gibt den behandelnden Ärzten detaillierte Hinweise zur Spermienqualität. Die Auswahl einer sinnvollen Behandlungsmethode z. B. IUI, IVF oder ICSI wird dadurch erheblich erleichtert.
Produktbeschreibung | Artikelnummer | Einheit |
---|---|---|
Halosperm | HT-HS1 | 10 Anwendungen |
Halosperm G2 | HT-HSG2 | 10 Anwendungen |